Jeder kennt die "japanische" Megal -Diät. Aber nur wenige Menschen wissen, dass sie Optionen haben, die die Verwendung ohne Diätprodukte ermöglichen. Was kann in den "Japanisch" gegessen werden, heißt es in dem Artikel.

Die "japanische" Schlaflosigkeit ist eine beliebte Gewichtsverlusttechnik, hat aufgrund ihrer Wirksamkeit das Vertrauen vieler Frauen und Männer gewonnen. Das Prinzip seiner Wirkung steht unter Kohlenhydrat, reich an Protein und aktiviert die Verbrennungsprozesse von Fettablagerungen im Körper. Die traditionellen Japaner dauern 21 Tage: 7 Tage Vorbereitung, 14 Tage Ernährung und ein 4 -Wochen -Ausgang.
Der größte Teil des verlorenen Gewichts weist darauf hin, dass diese Technik psychologische Vorbereitung und starke Motivation erfordert. Die Ergebnisse sind jedoch der Aufwand: In 14 Tagen ("klassische" Version) kann es je nach ursprünglichem Gewicht in 5-15 kg abnehmen. Darüber hinaus besteht der Hauptschritt darin, aus der Ernährung herauszukommen, die nicht weniger Belichtung erfordert. Wenn Sie nicht gegen die Bedingungen verstoßen, bleibt das Problem des Übergewichts in der Vergangenheit.
Standards
- Verwenden Sie nur diese Produkte.
- Die Abfolge von Tagen und Mahlzeiten kann nicht geändert werden.
- Salz-, Zucker-, Alkohol-, Süßwaren- und Mehlprodukte (mit Ausnahme dieser) sind vollständig von der Ernährung ausgeschlossen.
- Jeden Tag müssen Sie 1,5 bis 2 Liter sauberes Wasser ohne Benzin trinken.
- Wenn Sie keinen Kaffee tragen, trinken Sie grünen Tee ohne Zusatzstoffe und Aromen.
- Der Zucchini kann durch eines der folgenden Produkte ersetzt werden: Rüben, Kürbis, gekochte oder gebratene Karotten, Tsukkini, Pastek Wurzel. Dieser Ersatz wirkt sich nicht auf das Ergebnis des Abnehmens aus (vorbehaltlich aller Regeln).
- Das Zucchini (oder alternatives Zucchini -Gemüse) kann in Aluminiumfolie gebacken werden und ist mit dem ersten Teelöffel Gemüse oder Olivenöl hinzugefügt.
- Ein rohes Ei kann ausgeschlossen oder durch gekochtes ersetzt werden.
- Grün- oder Kräutertee darf zwischen den Mahlzeiten konsumieren.
- Bevor Sie anfangen, müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.
- Sie können nicht mehr als zweimal im Jahr wiederholen.
Profis
- Effektiver Gewichtsverlust in kurzer Zeit.
- Die Verfügbarkeit der bereitgestellten Produkte.
- Ein bestimmtes Menü (ohne den Lebensmittel- und Energiewert der Gerichte).
- Drei Mahlzeiten (einfach mit Studium oder Arbeit zu kombinieren).
- Der Körper wird mit Toxinen gereinigt, da er zwei Wochen lang keinen Zucker, Alkohol und Salz verbraucht.
- Das Eichhörnchen ist in ausreichenden Mengen vorhanden: Dies vermeidet den Verlust der Muskelmasse. Darüber hinaus wird viel Energie für die Verdauung und Assimilation des Proteins ausgegeben, wodurch der Stoffwechsel beschleunigt wird.
Nachteile
- Niedrig -Kalorie -Gehalt der Ernährung.
- Die unausgeglichene Beziehung von Protein, Fett, Kohlenhydraten und dem Mangel an grundlegenden Vitaminen, Makro- und Spurenelementen. Die Folge davon ist eine Verschlechterung des Zustands von Haut, Nägeln und Haaren, eine Abnahme der Immunität. Daher sollten während der japanischen Ernährung komplexe Vitamine genommen werden.
- Der Mangel an vollem Frühstück beraubt den Körper, der am Morgen der Energie für ihn notwendig ist, und erhöht das Risiko einer Nachtruhe.
- Tolle Pausen zwischen den Mahlzeiten.
- Der Übergang zur normalen Ernährung kann zu einer schnellen Rückkehr werden.
Vorbereitung
Die Zubereitung des Körpers ist eine integrale Phase der japanischen Ernährung ohne Salz. Eine Woche bevor Fast Food aufgibt, minimiert die Menge an Süßigkeiten, Mehl und Fettgerichten, reduzieren die üblichen Portionen um 20%: Die hohe tägliche Geschwindigkeit seiner Ernährung muss um 500 Kalorien reduziert werden. Probieren Sie mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen zu Abend und trinken Sie mindestens 1,5 Liter sauberes Wasser pro Tag. Trinken Sie nach dem Aufwachen bei Raumtemperatur unbedingt 250 ml Wasser. Dies aktiviert den Stoffwechsel und wird den Mangel an Frühstück in dieser Zeit besser übertragen.
Speisekarte
Für 7 Tage
Tag 1
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 2 gekochte Eier, 150 g Salat (Peking -Kohl + Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl), 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 150 g gekochtes Pollen, 100 g Pekings Kohl + 1 Teelöffel Olivenöl.

Tag 2
- Frühstück: geröstete Toas aus Roggenbrot (15 g), schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 200 g gebackenes Kabeljau, 150 g Peking -Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
- Abendessen: 200 g gekochtes Fleisch, 200 ml Kefir (2,5% Fett).
Tag 3
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 1 gekochtes Ei, 150 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
- Abendessen: 2 Äpfel.
Tag 4
- Frühstück: Toast aus Roggenbrot, schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 1 Durchschnittlicher Zucchini, gebraten in Pflanzenöl, 2 Äpfel.
- Abendessen: 200 g gekochtes Fleisch, 2 gekochte Eier, 150 g Peking -Kohl.
Tag 5
- Frühstück: 150 g geschälte Tragetaste mit Zitronensaft.
- Mittagessen: 200 g Hak Horneado, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g Horneell Hak, 150 g Peking Kohl.
Tag 6
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 300 g gekochtes Hühnerbrust, 150 g Salat (Peking + Karottenkohl).
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 150 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 7
- Frühstück: grüner Tee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Fleisch, 200 g Früchte (pro Saison).
- Abendessen: Eine der oben genannten Optionen.
Für 9 Tage
Das Menü für 7 Tage der japanischen 9 -Tage -Diät unterscheidet sich nicht von der Option Siebter Tages.
Tag 8
- Frühstück: grüner Tee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Fleisch, 2 Äpfel oder 1 Orange.
- Abendessen: 200 g Horneell Hak, 150 g Peking Kohl.
Tag 9
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 200 g Salat (Karotten + Kohl), 150 g gekochtes Hühnerbrust, 2 gekochte Eier.
- Abendessen: 150 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Produkte, die für eine japanische Ernährung von 13 Tagen und 14 Tagen erforderlich sind
- Natürlicher Kaffee (in Getreide oder an Land) - 1 Packung.
- Frische Eier - 20 Stück.
- Fischfilet - 2 kg.
- Grüner Tee ohne Geschmack - 1 Packung.
- Rindfleisch - 1 kg.
- Hühnerbrust - 2 kg.
- Olivenöl.
- Pflanzenöl.
- Karotten - 2 kg.
- Der Kohl ist frisch weiß oder peking - 2 - 4 Teile (abhängig von der Größe).
- Zucchini - 1 kg.
- Äpfel (oder andere Früchte) - 1 kg.
- Tomatensaft (ohne Zucker) - 2 l.
- Kefir - 1 l.
- Zitronen-3-5-Teile.
- Roggenbrot - 1 Brot.

Für 13 Tage
Tag 1
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 2 gekochte Eier, 150 g Salat (Peking Kohl + Karotten + 1 Teelöffel Olivenöl), 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g gekochtes Kabeljau.
Tag 2
- Frühstück: Schwarzer Kaffee und ein Keks aus Roggenbrot (15 g).
- Mittagessen: 200 g gekochtes Pollen, 150 g Salat (Kohl + Karotten + 2 Teelöffel Olivenöl).
- Abendessen: 100 g gekochtes Fleisch, 200 ml Tomatensaft.
Tag 3
- Frühstück: Schwarzer Kaffee und ein Keks aus Roggenbrot (15 g).
- Mittagessen: 1 Durchschnittlicher Zucchini, gebraten in Pflanzenöl.
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 200 g gekochtes Fleisch, 100 g Peking -Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 4
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 1 rohes Ei, 100 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl, 15 g fester Käse.
- Abendessen: 200 g frische Früchte für die Saison.
Tag 5
- Frühstück: 100 g geriebene Karotten + 2 Esslöffel Zitronensaft.
- Mittagessen: 200 g gebackenes Kabeljau, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g Obst.
Tag 6
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 300 g gekochtes Hühnerbrust, 100 g Salat (Kohl + Karotten).
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 100 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Olivenöl.
Tag 7
- Frühstück: grüner Tee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Fleisch, 150 g Früchte.
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 100 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Olivenöl.
Tag 8
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 250 g gekochtes Hühnerbrust, 150 g Salat (Karotten + Kohl).
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 150 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 9
- Frühstück: 100 g geriebene Karotten + 2 Esslöffel Zitronensaft.
- Mittagessen: 200 g Horneado Pollen, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g Obst.

Tag 10
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 1 rohes Ei, 150 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl, 15 g fester Käse.
- Abendessen: 200 g Obst.
Tag 11
- Frühstück: Schwarzer Kaffee, Roggenbrotkeks (15 g).
- Mittagessen: 1 gebratenes Zucchini in Pflanzenöl.
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 200 g gekochtes Fleisch, 100 g frischem Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 12
- Frühstück: Schwarzer Kaffee, Roggenbrotkeks (15 g).
- Mittagessen: 200 g Horneado Hek, 150 g frischer Kohl + 1 Teelöffel Olivenöl.
- Abendessen: 100 g gekochtes Fleisch, 200 ml Kefir (2,5% Fett).
Tag 13
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: Es ist nicht bereitgestellt.
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 200 g gekochtes Kohl + 1 Teelöffel Olivenöl, 200 ml Tomatensaft.
Für 14 Tage
Tag 1
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 2 gekochte Eier, 200 g gekochtes Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g Hek gekocht oder gebacken.
Tag 2
- Frühstück: 20 g Roggenbrot, schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Pollen, 150 g gekochtes Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
- Abendessen: 100 g gekochtes Fleisch, 200 ml Kefir (2,5% Fett).
Tag 3
- Frühstück: 20 g Roggenbrot, schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 1 Durchschnittlicher Zucchini, gebraten in Pflanzenöl.
- Abendessen: 200 g gekochtes Fleisch, 2 gekochte Eier, 150 g frischer Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 4
- Frühstück: 1 frische Karotten, schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Pollock, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g Obst.
Tag 5

- Frühstück: 1 frische Karotten, Saft einer Zitrone (kann mit Wasser verdünnen).
- Mittagessen: 200 g gekochtes HEK, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g Obst.
Tag 6
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 300 g gekochtes Hühnerbrust, 200 g Salat (frischer Kohl + Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl).
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 1 frische Karotten.
Tag 7
- Frühstück: grüner Tee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Fleisch, 2 Äpfel.
- Abendessen: Eine der vorherigen Optionen, außer am dritten Tag.
Tag 8
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 300 g gekochtes Hühnerbrust, 150 g Salat (Kohl + Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl).
- Abendessen: 2 gekochte Eier, 1 frische Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 9
- Frühstück: 1 frische Karotten, Saft einer Zitrone.
- Mittagessen: 200 g gekochtes HEK, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g Obst.
Tag 10
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 50 g Hartkäse, 100 g geriebene Karotten + 1 Teelöffel Pflanzenöl, 1 gekochtes Ei.
- Abendessen: 200 g Obst.
Tag 11
- Frühstück: 20 g Roggenbrot, schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 1 Durchschnittlicher Zucchini, gebraten in Pflanzenöl.
- Abendessen: 200 g gekochtes Fleisch, 2 gekochte Eier, 150 g frischer Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 12
- Frühstück: 20 g Roggenbrot, schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Pollen, 150 g frischer Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
- Abendessen: 100 g gekochtes Fleisch, 200 ml Kefir.
Tag 13
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 2 gekochte Eier, 200 g gekochtes Kohl + 1 Teelöffel Pflanzenöl, 200 ml Tomatensaft.
- Abendessen: 200 g gekochtes oder gebackenes Pollen + 1 Teelöffel Pflanzenöl.
Tag 14
- Frühstück: Schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 200 g HEK gekocht oder gebacken, 150 g frischer Kohl + 1 Teelöffel Olivenöl.
- Abendessen: 200 g gekochtes Fleisch, 200 ml Kefir.
Diät
Die erste Woche des Verlassens der japanischen Ernährung ist eine äußerst wichtige Zeit. Zu diesem Zeitpunkt verliert der Körper weiterhin Gewicht und passt sich an die neuen Parameter an. Daher ist es wichtig, Nahrungsmittel nicht zuzuschreiben, sondern langsam die üblichen Produkte in die Ernährung einzuführen. Sie müssen ausschließlich natürlich sein.
- Damit das Ergebnis festgelegt werden kann, die Ernährung aufzugeben, muss es nach und nach sein. Die Abfahrtszeit sollte doppelt so viel Zeit dauern. Daher sollte die 14 -Tage -Ausstiegsdauer für die japanische Ernährung mindestens 28 Tage dauern, dh 4 Wochen.
- In der ersten Woche erhöht sich allmählich die Portionen Fleisch- und Fischgerichte in 50 g, Gemüse in 100 g.
- Verwenden Sie zum Frühstück Getreide, die im Wasser (Sarracenweizen, Haferflocken, Reis) und Tortillas zubereitet werden. Sein einzigartiger Teil muss ungefähr 200 g betragen.
- Sald zu Lebensmitteln allmählich hinzufügen: Konsumieren Sie zu Beginn des Starts nicht mehr als 5 g Salz pro Tag.
- Während des Tages müssen Sie 2-3 Snacks mit Produkten und Früchten aus saurer Milch herstellen.
- Ersetzen Sie das Obst -Abendessen durch eine komplette Mahlzeit aus Gemüse und Proteinen (z. B. 200 g Gemüse -Eintöpfe und einem gedämpften Hühnchenkotelett).
- Reduzieren Sie nicht die Menge an Proteinnahrungsmitteln.
- Koma fraktionell (5-6 mal am Tag).
Geschätztes Menü, um die japanische Ernährung für 2 Wochen zu verlassen
Tag 1-3
- Frühstück: 2 -egg Omleto und 150 ml Milch (2,5% Fett), 1 Brot, schwarzer Kaffee.
- Mittagessen: 200 g gekochtes Fleisch oder 200 g gebackenes Kabeljau, 100 g frisches Gemüse.
- Abendessen: 100 g Cottage -Käse (5% Fett) oder 250 ml Kefir (2,5% Fett) und 1 Apfel.
Tag 4-6
- Frühstück: 200 g Haferflocken in Wasser (ohne Zucker und Öl).
- Spindel: 1 Orange, 1 Kiwi.
- Mittagessen: 200 g gebackener Hühnerbrust, 100 g frisches Gemüse (Kohl, Karotten, Pfeffer).
- Abendessen: 200 g gekochte Garnelen oder 150 g Hüttenkäse (7% Fett), 1 Gurke.
Tag 7-10
- Frühstück: 200 g Haferflocken in Wasser ohne Zucker und Öl, 2 Toast (jeweils 20 g).
- Spindel: 1 Frucht.
- Mittagessen: 200 g Gemüsesuppe, 100 g gekochtes Rindfleisch.
- Spindel: 100 g natürlicher Joghurt.
- Abendessen: 200 g gebackener Hühnerbrust, 150 g gedämpftes Gemüse.

Tag 8-14
- Frühstück: 200 g Brei mit Nüssen, trockenen Früchten und Honig (nicht mehr als der erste Teelöffel), 2 Toast (jeweils 20 g).
- Snack: 1 Frucht, 100 g natürliches Joghurt oder Hüttenkäse (5% Fett).
- Mittagessen: 200 g jeder Suppe in niedriger Hühnerbrühe, 150 g gekochtes Hühnerbrust, 2 frische Gurke.
- Snack: 1 Frucht oder 150 g natürliches Joghurt.
- Abendessen: 200 g gekochte Muscheln, 150 g Gemüse -Eintopf.
- Spindel: 200 ml Kefir (2,5% Fett).
Sport während der japanischen Ernährung
Wenn Ihr Körper an ein gewisses Maß an körperlicher Anstrengung gewöhnt ist (zum Beispiel die morgendliche Rasse oder der physische Zustand dreimal pro Woche), sollten die Häufigkeit und Intensität des Trainings nicht zunehmen. Dies kann eine Verschlechterung des Brunnens (Kraftverlust, Schwindel, Übelkeit) verursachen. Es wird empfohlen, die tägliche Ladung (20-30 Minuten) mindestens eine Stunde am Tag zu Fuß durchzuführen und den Aufzug durch Schritte zu ersetzen.
Kontraindikationen
- Magen -Darm -Trakt -Erkrankungen (Gastritis, Gastoduodenitis, Magen oder Zwölffingerdarmgeschwür).
- Während der Schwangerschaft und während des Stillens.
- Jede chronische Nierenerkrankung und Leber.
- Anämie.
- Avitaminose und Hypovitaminose.
- Akute Infektionskrankheiten.
- Diabetes.
- Zhelchokamenny -Krankheit.
- Jeder Staat in der Schluderstufe.
- Chronische interne Organkrankungen